Bernadotte

Bernadotte
Bernadotte
 
[französisch bɛrna'dɔt, schwedisch 'bærnadɔt], ursprünglich in der südwestfranzösischen Landschaft Béarn ansässiges französisches Geschlecht; diesem entstammte Jean-Baptiste Bernadotte, der spätere König Karl XIV. Johann von Schweden und Norwegen (Karl, Herrscher, Schweden), der zum Stammvater der Dynastie Bernadotte wurde. Zur Familie gehören:
 
 1) Folke, Graf von Wịsborg, schwedischer Diplomat, * Stockholm 2. 1. 1895, ✝ (ermordet) Jerusalem 17. 9. 1948, Neffe König Gustavs V. von Schweden; ursprünglich Offizier, wurde 1943 Vizepräsident, 1946 Präsident des schwedischen Roten Kreuzes. Bernadotte erreichte im Frühjahr 1945 durch Verhandlungen mit H. Himmler, der durch ihn erfolglos ein Angebot über Waffenstillstandsgespräche an die Westmächte übermitteln ließ, die Freilassung von etwa 20 000 vorwiegend dänischen und norwegischen Häftlingen aus nationalsozialistischen Konzentrationslagern. Im Auftrag des Sicherheitsrates der UNO ging Bernadotte 1948 nach Palästina, um im Krieg zwischen Israel und den arabischen Staaten zu vermitteln. Dort wurde er von jüdischen Extremisten ermordet.
 
 2) Gustaf Lennart, Graf von Wịsborg, * Stockholm 8. 5. 1909, Neffe König Gustavs VI. Adolf; erhielt 1932 die Insel Mainau zum Geschenk und machte sie zu einem Garten- und Blumenparadies. 1951 rief Bernadotte die alljährliche Tagung der Nobelpreisträger in Lindau (Bodensee) ins Leben; 1955-82 Präsident der Deutschen Gartenbaugesellschaft.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • BERNADOTTE (J.-B) — BERNADOTTE JEAN BAPTISTE (1763 1844) Fils d’un magistrat de Pau, engagé à dix sept ans, sergent major en 1788 et connu alors sous le sobriquet de «Belle Jambe», Bernadotte prend ses grades dans les armées de la Révolution, devient le lieutenant… …   Encyclopédie Universelle

  • Bernadotte — Bernadotte, Jean Baptiste Jules, geb. 26. Jan. 1764 zu Pau, wo sein Vater Rechtsgelehrter war, wurde aus Neigung 1780 Soldat. Als Sergeant wurde er im Nordamerikanischen Kriege von den Briten gefangen, später aber wieder freigegeben 1789 Offizier …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bernadotte — (spr. dott ), franz. Marschall, als König von Schweden und Norwegen: Karl X I V. Johann (s. Karl) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bernadotte — (spr. dott), Marschall, s. Karl XIV. Johann …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bernadotte — Bernadotte, s. Karl Johann IV …   Herders Conversations-Lexikon

  • Bernadotte — Bernadotte, Jean Baptiste Jules …   Enciclopedia Universal

  • Bernadotte — (Charles Jean Baptiste) (1763 1844) maréchal de France, roi de Suède de 1818 à 1844 sous le nom de Charles XIV ou Charles Jean. Il se distingua dans les guerres de la Révolution et de l Empire. En 1810, il fut pressenti par la diète de Stockholm… …   Encyclopédie Universelle

  • Bernadotte — Le nom vient du Sud Ouest, où on le rencontre surtout dans le Gers et les Hautes Pyrénées. C est une variante (éventuellement matronyme) de Bernadot, diminutif de Bernat (= Bernard) …   Noms de famille

  • Bernadotte — (izg. bernadȍt), Jean Baptiste (1763 1844) DEFINICIJA francuski maršal (od 1804), osnivač današnje švedske kraljevske dinastije, kralj Švedske (kao Karlo XIV, 1818 1844) …   Hrvatski jezični portal

  • Bernadotte — [bʉr′nə dät΄; ] Fr [ ber nȧ dō̂t′] Jean Baptiste Jules [zhän bȧ tēst zhül′] 1763 1844; Fr. marshal under Napoleon I: as Charles XIV John he was king of Sweden & Norway (1818 44) …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”